Einsidl   Bartl   Stern   Schidlo   Götz                 


Franz Einsidl (und Johann Sagan) in Wien

Franz Einsidl, geb. 1820, gest. 20. März 1880, Spieluhrenfabrikant von 1849/1850 bis 1879

 

Zur Firmengeschichte,

Zu den Abbildungen,

Arbeiter der Firma Einsidl,

Gab es zwischen J. O. und Franz Einsidl zumindest zeitweilig eine Zusammenarbeit?,

Frühe ungemarkte Spielwerke (?)

Im Jahr 1849 und könnte Franz Einsidl das eine oder andere Spielwerk hergestellt haben, ohne es marken zu können. Dazu ein Beispiel

Ungemarkte unnummerierte Hohltrieb-Dreikammschrauben-Werke sind entweder Anton Olbrich sen. zuzuordnen oder vielleicht Franz Einsidl!

Im Jahr 1849 wird Franz Einsidl vielleicht das eine oder andere Spielwerk hergestellt haben, ohne es marken zu können, da die gewerberechtlichen Bedingungen noch nicht erfüllt waren. Vielleicht stammt dieses ungemarkte und unnummerierte Spielwerk von Einsidl?

 

Serien-Nr.
serial number

Musik-
pro-
gramm

Liste der Spielwerke

Jahr

40

10

Einsidl in Wien
2 Musikstücke, PICT
Slg. Sobek

 

60

11

Einsidl in Wien
2 Musikstücke, PICT
■Kowar (2017), S. 209

 

„100“

Einsidl in Wien

„Nr. 100“ auf dem Federhaus, ist eher als spätes, unnummeriertes, Werk anzusehen, die am Federhaus eingeschlagene Nummer ist kaum als Werknummer einzuschätzen; 2 Musikstücke
■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 37; Kowar (2017), S. 209

 

78

24

F. Einsidl / J. Sagan in Wien
2 Musikstücke, Hohltrieb, PICT
■Se eee ewen LM 71591; Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 37; Kowar (2017), S. 209

 

151

134

F. Einsidl / J. Sagan in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Bericht: Seemann; Kowar (2017), S. 209

 

158

143

F. Einsidl / J. Sagan in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Bericht: Seemann

 

190

124

F. Einsidl / J. Sagan in Wien

„124“ auch auf dem Walzendeckel eingeritzt, 10-cm-Walze, 81 Zungen, 2 Musikstücke, PICT

■Kowar (2017), S. 209

 

195

153

F. Einsidl / J. Sagan in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 37; Kowar (2017), S. 209

 

226

175

Frühestes bekanntes 4-Musikstücke-Werk gemarkt von F. Einsidl und J. Sagan in Wien

~20-cm-Walze, 4 Musikstücke, drei Positionsstifte (pins), die den Kamm auf die Grundplatte fixieren, jedoch nicht den Kamm durchbohren wie dies bei den Prager Werken üblich ist, Kammbasis aus Messing, verstellbare Windflügel, PICT

■Craig Smith, New York, USA

 

308

168

F. Einsidl / J. Sagan in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Bericht Seemann

 

309

198

F. Einsidl / J. Sagan in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Kowar (2017), S. 209

 

313

85

F. Einsidl / J. Sagan in Wien

10-cm-Walze, Hohltrieb, 2 Musikstücke (darunter „Radetzkymarsch“)

■Kowar (2017), S. 209

 

354

157

F. Einsidl / J. Sagan in Wien (G)

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Bericht: Seemann

 

356

186

F. Einsidl / J. Sagan/in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, 1 Zunge fehlt

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 37; Kowar (2017), S. 209

 

378

91

F. Einsidl / J. Sagan/in Wien

2 Musikstücke, 4 Zungen fehlen

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 37; Kowar (2017), S. 209

 

446

221

F. Einsidl / J. Sagan/in Wien

10-cm-Walze, Hohltrieb, 2 Musikstücke, PICT

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 37; Kowar (2017), S. 209

 

461

F. Einsidl / J. Sagan / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Slg.Seemann

 

50

191

F. Einsidl / J. Sagan in Wien (G)

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Bericht: Seemann

 

524

232

F. Einsidl / J. Sagan/in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, mit einem Papierstreifen unter dem hinteren Teil des Kammträgers zur Anhebung der Lautstärke: PICT

■Seemann

 

540

229

F. Einsidl / J. Sagan/in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Slg.Seemann

 

552

203

F. Einsidl /in Wien

10-cm-Walze, 82 Zungen, 2 Musikstücke

■Kowar (2017), S. 209

 

670

251

F. Einsidl / J. Sagan/in Wien

10-cm-Walze, 2,5 cm Ø, 2 Musikstücke, PICT

■Kowar (2017), S. 209

 

733

173

F. Einsidl / J. Sagan/in Wien

10-cm-Walze, 2,5 cm Ø, 2 Musikstücke, PICT

■Seemann

 

794

154

F. Einsidl / J. Sagan/in Wien

10-cm-Walze, 2,5 cm Ø, 2 Musikstücke, PICT

■Seemann

 

848

F. Einsidl / J. Sagan/in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Seemann

 

858

325

F. Einsidl / J. Sagan/in Wien

10-cm-Walze, 2,5 cm Ø, 2 Musikstücke, PICT

■Seemann

 

869

338

F. Einsidl / J. Sagan / in Wien

10-cm-Walze, 2,5 cm Ø, 2 Musikstücke, ein Teil des Kammes wurde einem Rzebitschek-Spielwerk entnommen, PICT

■Seemann

 

876

420?

F. Einsidl / J. Sagan/in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Seemann

 

902

319
(wie Nr.
3270)

F. Einsidl / J. Sagan/in Wien

10-cm-Walze, 2,5 cm Ø, 2 Musikstücke, PICT

■Seemann

 

904

344

F. Einsidl / J. Sagan/in Wien

10-cm-Walze, 2,5 cm Ø, 2 Musikstücke, PICT

■Seemann

 

928

193

Verwaister Melodiezettel, vermutlich von F. Einsidl

2 Musikstücke (Olmützer Polka v. Labitzky, Minos Klänge Walzer v. Strauss [Vater])

In einer Uhr mit einem Rzebitschek-Spielwerk Nr. 19507, Musik 1720

■Bericht: Seemann; Kowar (2017) S. 228

 

955

358

F. Einsidl / J. Sagan

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Seemann

 

?

?

F. Einsidl / J. Sagan
PICT
■Bericht: Seemann

 

1018

522

F. Einsidl / J. Sagan/in Wien

10-cm-Walze, 81 Zungen, 2 Musikstücke, PICT

■Seemann

 

1031

383

F. Einsidl / J. Sagan / in Wien

10-cm-Walze, 81 Zungen, 2 Musikstücke, PICT

■Kowar (2017), S. 209

 

1061

138

F. Einsidl / J. Sagan/in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 37; Kowar (2017), S. 209

 

1084

366

F. Einsidl / J. Sagan / in Wien

10,2 cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Slg. Seemann; Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 37; Kowar (2017), S. 209

 

1094

405

F. Einsidl / J. Sagan / in Wien

10-cm-Walze, mit 2,5 cm Ø, 2 Musikstücke, Hohltrieb

■Bericht: Seemann (autopsiert); Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 37; Kowar (2017), S. 209

 

1104

138

F. Einsidl / J. Sagan/in Wien

10-cm-Walze, „11“ auf dem Federhausdeckel, Hohltrieb, 2 Musikstücke, PICT

■Slg. Seemann; Kowar (2017), S. 209

 

1132

306

F. Einsidl

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Seemann

 

1138

380

F. Einsidl

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 37; Kowar (2017), S. 209

 

1172

381

F. Einsidl / J. Sagan in Wien , [letztes Einsidl/Sagan}

16,4 cm-Walze, Hohltrieb, 5 Kammschrauben, 3 Musikstücke (Melodiezettel: 1. Slavjanka, Polka von [Anton Emil] Titl; 2. Attaque Quadrille von Strauß [Sohn] [op. 76, 1850]; 3. Frauen Käferl Walzer von Strauß [Sohn] [op. 82, 1850], PICT

■Slg. Seemann, Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 37; Kowar (2017), S. 15 und 209. Kowar ging 2007 von der Annahme aus ...


Daran hat sich bis jetzt nichts geändert.

1856

1202

384

F. Einsidl in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, Kamm mit 81 Zungen, PICT

■Kowar (2017), S. 209

 

1269

309

F. Einsidl in Wien

10-cm-Walze, PICT, in hochwertiger Pendeluhr, 2 Musikstücke, darunter der Rákóczi-Marsch

■Privatbesitz, Bericht: Seemann

 

1273

370
(wie
Nr. 1299)

F. Einsidl in Wien

Hohltrieb, 2 Musikstücke

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 37; Kowar (2017), S. 210

 

1280

405

F. Einsidl in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Slg. Seemann; Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 37; Kowar (2017), S. 210

 

1299

370
(wie
Nr. 1273)

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Bericht: Seemann;Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 37; Kowar (2017), S. 210

 

1380

469

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Seemann

 

1466

456

F. Einsidl in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke

■Kowar (2017), S. 210

 

1500

439

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, in Hochzeitsuhr, PICT

■Bericht: Seemann; Kowar (2017), S. 210

 

1494

am ehesten 240, oder eventuell 249

F. Einsidl in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, die Werknummer 1494 auf der Innenseite des Kammträgers und am federhausnahen Walzendeckel eingeritzt

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 37; Kowar (2017), S. 210

 

1541

499

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2,5 cm-Ø, Nr. auch auf Walzendeckel eingeritzt, 2 Musikstücke, PICT

■Kowar (2017), S. 209

 

1556

525

F. Einsidl in Wien

90 Zungen, 3 Musikstücke (darunter „ Radetzkymarsch“), Musiknummer false „1525“ recte „535“

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 37; Kowar (2017), S. 210

 

1566

406

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2,5 cm Ø, 2 Musikstücke, Hohltrieb (zerlegtes Demonstrationsobjekt)

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 37; Kowar (2017), S. 210

 

1593

5100 (?)

F. Einsidl / in Wien

2 Musikstücke, PICT

■Bericht Seemann; Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 37; Kowar (2017), S. 210 (in Frage gestellte Musiknummer „15100“)

 

1712

376

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2,5 cm Ø, PICT, Hohltrieb, „376“ auf Walzendeckel eingeritzt, 2 Musikstücke (darunter „Gebet“ aus „Wilhelm Tell“ v. Rossini)

■Kowar (2017), S. 210

 

1727

518

Einsidl

2 Musikstücke

■Kowar (2019) S. 218

 

1798

558

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2,5 cm Ø, PICT+INFO, Hohltrieb

■©TMB 3, 8, 552-553; Kowar 2017, S. 210; Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 37

 

1851

546

F. Einsidl/in Wien

Walze 10 cm; 2 Musikstück

■Kowar (2019) S. 218

 

1859

507

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Slg. Seemann

 

1869

530

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2,5 cm Ø, PICT, Hohltrieb, 2 Musikstücke ( Ländler, Marsch)

■Bericht: Seemann; Kowar (2017), S. 210

 

1918

522

F. Einsidl / in Wien

5 Kammschrauben, 3 Musikstücke, PICT

■Bericht: Seemann; Kowar (2017), S. 210

 

2303

603

 

Einsidl

■Kowar (2019) S. 219

 

2071

586

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 37; Kowar (2017), S. 210

 

?

599

F. Einsidl / in Wien

Grundplatte an der Stelle der Nr. abgesägt, Musik-Nr. 599 noch erkennbar, auch auf Walzendeckel eingeritzt, Hohltrieb, 10-cm-Walze, 2 Musikstücke

■Kowar (2017), S. 210

 

2117

613

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, PICT, 2 Musikstücke

■Bericht: Seemann; Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 37; Kowar (2017), S. 210

 

2196

640

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 81 Zungen, 2 Musikstücke, PICT

■Kowar (2017), S. 210

 

2199

643

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Bericht Seemann; Kowar (2017), S. 210

 

2204

562

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, in Hochzeitsuhr

■Kowar (2017), S. 210<

 

2209

639

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, Walze hohl, PICT, „4“ auf Federhausdeckel, 2 Musikstücke ( Ländler, Marsch)

■Bericht Seemann; Kowar (2017), S. 210; Kowar (2019), S. 39 (Abb. 19a)

 

2229

961

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, in Hochzeitsuhr

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 37; Kowar (2017), S. 210

 

2253

646

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Bericht: Seemann

 

2262

652

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Bericht Seemann; Kowar (2017), S. 210

 

2273

310

F. Einsidl / in Wien

10,1 cm-Walze, 2,5 cm Ø, 2 Musikstücke, Hohltrieb

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 37; Kowar (2017), S. 210

 

2292

640

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Bericht Seemann

 

2319

284

F. Einsidl / in Wien

Hohltrieb, 2 Musikstücke

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 38; Kowar (2017), S. 211

 

2330

647

F. Einsidl / in Wien

Hohltrieb, 2 Musikstücke, PICT, in einer Portaluhr mit einem Aquarell „Lusthaus im Prater“<

■Seemann

 

2388

676

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke,

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 38; xxxxxxxxxxx

 

2340

530

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Bericht Seemann; Kowar (2017), S. 211

 

2349

669

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, Basszahn mit doppelter Spitze, PICT

■Bericht Seemann; Kowar (2017), S. 211

 

2388

676

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2,5 cm Ø, 81 Zungen, 2 Musikstücke, PICT

■Bericht Seemann; Kowar (2017), S. 211

 

2418

691
(wie
Nr. 2429)

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2,5 cm Ø, PICT, 2 Musikstücke

■Bericht Seemann; Kowar (2017), S. 211

 

2429

691
(wie Nr. 2418)

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, PICT, 2 Musikstücke

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 38; Kowar (2017), S. 211

 

2459

693

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, PICT, 2 Musikstücke

■Bericht Seemann

 

2471

704

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, PICT, 2 Musikstücke

■Bericht Seemann

 

2481

656

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, PICT, 2 Musikstücke

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 38; Kowar (2017), S. 211

 

2591

607

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, PICT, 2 Musikstücke (Arie aus „Hunyadi Laszlo“ v. Erkel, „La Donna è mobile“ v. Verdi)

■Slg. Seemann; Kowar (2017), S. 211

 

2609

746

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, PICT, 2,6 cm Ø, Volltrieb, 2 Musikstücke (darunter Chor aus „Die Hugenotten“ v. Meyerbeer)

■Bearbeitung Seemann; Kowar (2017), S. 211

1854/56 oder später

 

2303

603

Einsidl xxxxxxxxxxxxxxx falschgerei

■Kowar (2019) S. 219

 

2615

749

Einsidl

■Kowar (2019) S. 219

 

2638

701

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, PICT, 2 Musikstücke (Melodiezettel: 1., Rákóczi-Marsch / 2., Neogradi Csárdás ( nicht identifiziert)

■Bericht Seemann; Kowar (2017), S. 211

 

 2691

750

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT+INFO, mit einer Einritzung der Musiknummer auf der Kammträgerinnenseite, auf der auch noch der Firmenstempel von „JOS: OLBRICH“ zu sehen ist.

■Slg. Seemann

 

2794

807

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Bericht Seemann; Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 38; Kowar (2017), S. 211

 

2881

821
(wie die Nrn. 2918 und 3010)

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Bericht seemann

 

2918

821
(wie die Nrn. 2881 und 3010)

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, PICT, 2 Musikstücke

■Bericht Seemann; Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 38; Kowar (2017), S. 211

 

2938

697

F. Einsidl / in Wien

10,1 cm-Walze, 2,8 cm Ø,Kamm mit 81 Zungen, PICT, YOUTUBE; Grundpatte 15,8 x 6,8 cm, 2 Musikstücke („Alföldi“-Banat und ungarisches Lied)

■Bericht Seemann; Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 38; Kowar (2017), S. 211

 

2978

849

F. Einsidl / in Wien

■Kowar (2017), S. 211

 

3002

696

F. Einsidl / in Wien

„3002“ auch auf Walzendeckel eingeritzt, 10-cm-Walze, 2,5 Ø, 2 Musikstücke, mit einer Kammbasisausnehmung wie man sie sonst nur bei Spielwerken aus Prag findet: PICT

■Kowar (2017), S. 211

 

3010

821
(wie die Nrn. 2918 und 2881)

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Kowar (2017), S. 211

 

3018

864

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 38; Kowar (2017), S. 211

 

3031

803

F. Einsidl / in Wien

2 Musikstücke

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 38; Kowar (2017), S. 211

 

3068

816

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Bericht Seemann; Kowar (2017), S. 211

 

3125

883

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Bericht Seemann

 

3211

514
wie Nr. 3511

Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Seemann

 

3225

709

Einsidl

■Kowar (2019) S. 220

 

3244

?

Einsidl

4 Musikstücke

■Kowar (2019) S. 220

 

3262

932

Einsidl

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Bericht Seemann

 

3270

319
(wie Nr. 902)

Einsidl

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Bericht Seemann

 

3511

514

wie Nr. 3211

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Kowar (2017), S. 211

 

3549

963

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke

■Kowar (2017), S. 211

 

3597

920

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 38; Kowar (2017), S. 211

 

3680

598

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Bericht Seemann

 

3795

1333

 

F. Einsidl/in Wien

2 Musikstücke

■Kowar (2019) S. 221

 

3897

1032

 

F. Einsidl/in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Bericht Seemann

 

 

Auffällige Lücke oder nur Zufall?
Wo sind die Spielwerke 3800 bis 4000?

 

4014

337

Einsidl / in Wien

9,6 cm-Walze, 2,3 cm Ø, Kamm liegt lose bei. PICT

■Kowar (2017), S. 211

 

4037

1095

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke

Slg. Sobek (IN 1474); Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 38; Kowar (2017), S. 211

 

4076

1142

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT, YOUTUBE

■Bericht: Eisel, Privatsammlung Franken, Bayern

 

4152

1149

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Kowar (2017), S. 211

 

4191 (?)

1037

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke

■Kowar (2017), S. 211

 

4191

1157

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 38; Kowar (2017), S. 211

 

4311

1193

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Kowar (2017), S. 211

 

4420

1238

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, Kamm mit 81 Zungen. PICT

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 38; Kowar (2017), S. 212

 

4427

1241

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, 8 Zungen fehlen, PICT+INFO

■Bericht Seemann; Kowar (2017), S. 212

 

4433

1243

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, Werknummer auch auf Walzendeckel eingeritzt, PICT

■Kowar (2017), S. 212

 

4460

1249

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, Werknummer auch auf Walzendeckel eingeritzt, PICT

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 38; Kowar (2017), S. 212

 

4468

1234

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Bericht Seemann

 

4525

376

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Bericht Seemann; Kowar (2017), S. 212

 

4530

712

Siehe Werk Nr. 4830

 

4606

1296

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, 82 Zungen, PICT

■Bericht Seemann; Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 38; Kowar (2017), S. 212

 

4651

1307

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, Volltrieb, doppelte Basszunge, PICT

■Kowar (2017), S. 212

 

4654

1324

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2,7 cm Ø, Volltrieb, doppelter Basszunge, PICT

■Kowar (2017), S. 212

 

4664

1182

F. Einsidl / in Wien

2 Musikstücke

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 38; Kowar (2017), S. 212

 

4676

1384

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke ( Volkslieder?), die letzte Ziffer der Musik-Nr. ist eine 9, über die eine 4 eingeschlagen wurde, PICT

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 38; Kowar (2017), S. 212

 

4695

1272

F. Einsidl / in Wien

10,1 cm-Walze, 2,8 cm Ø, 2 Musikstücke, Volltrieb, PICT

■Kowar (2017), S. 212

 

4725

1274

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 38; Kowar (2017), S. 212

 

4760

1344

F. Einsidl / in Wien

2 Musikstücke, Musikzettel: 1. Aria a.d.op. Die Zigeunerin, 2. Der Gamsjäger, Polka v. Haag

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 38; Kowar (2017), S. 212

 

4830

712

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke. PICT

■Seemann

 

4881

1314

F. Einsidl / in Wien

10,2 cm-Walze, 2 Musikstücke

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 38; Kowar (2017), S. 212

 

4915

13100

F. Einsidl / in Wien

20,4 cm-Walze, 3,4 cm Ø, verstellbarer Melodiewechsler, 4 Musikstücke, PICT

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 38; Kowar (2017), S. 212

 

4920

803

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 38; Kowar (2017), S. 212

 

4964

1307

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 38; Kowar (2017), S. 212

 

4967

1385

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Bericht Seemann

 

 

Auffällige Lücke oder Zufall?

Fast keine Nummern 5000 bis 7000 nicht vergeben?
Vielleicht das unten erwähnte Spielwerk Nr. 6027 auch ein Verstempelungs- oder Lesefehler?
 

 

5034

1036

 

Einsidl

10-cm-Walze, 2 Musikstücke

■Kowar (2019) S. 221

 

6027

1191

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze

■Kowar (2017), S. 212

 

 

7000-Nummern

 

7001

1240

F. Einsidl / in Wien

10,65 cm-Walze, 2,83 cm Ø, PICT, Volltrieb, Kamm mit 81 Zungen, G 15,7 x 6,7 x 0,7 cm, 2 Musikstücke ( Polka, Walzer)

■Seemann; Kowar (2017), S. 212

 

7026

1427

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke ( Walzer, Polka)

■Kowar (2017), S. 212

 

7142

1199

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT+INFO

■©TMB 3, 8, 1968, 552-553; Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 38

 

7192

1383

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 38; Bericht Seemann; Kowar (2017), S. 212

 

7205

1465

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 81 Zungen, 2 Musikstücke (eines davon mit zwei Zitaten aus dem aus Orpheus in der Unterwelt, auch aus dem Cancan), PICT+MUSIC, in Bilderuhr

■Bericht Seemann

 

7208

637

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT, beide Nr. auch auf Walzendeckel eingeritzt, 10-cm-Walze mit 2,6 cm Ø, 2 Musikstücke ( Couplet?, Ländler)

■Kowar (2017), S. 213

 

7223

1461

F. Einsidl / in Wien

Grundplatte 15,8 x 6,7 x 7,5 cm, 10,1-cm-Walze, 2,8 cm Ø, 9,8 cm-Kamm mit 81 Zungen, 2 Musikstücke

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 38; Kowar (2017), S. 213

 

7379

1501

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Bericht Seemann

 

7413

1510

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Kowar (2017), S. 213

 

7451

461
(wie auch Nr. ?)

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke

■Kowar (2017), S. 213

 

7461

1504

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Bericht Seemann; Kowar (2017), S. 213

 

7500

1525

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Bericht Seemann

 

7528

1556

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Bericht Seemann

 

7549

1574

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Kowar (2017), S. 213

 

?

1527

Verwaister Melodienzettel

Vielleicht von Einsidl:

2 Musikstücke (1. Linda Duett … Donizetti / 2. Faust und Margarethe … Gounod)

■Kowar (2017) S. 228

 

7609

1581

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Bericht Seemann

 

7659


Einsidl

4 Musikstücke

■Kowar (2019) S. 221

 

7666

1416

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, Volltrieb, umgebaut, in erotischem Automatenbild, PICT

■Bericht Seemann; Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 38; Kowar (2017), S. 213

 

10034

1609

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, Volltrieb, PICT

■Slg. Seemann

 

10072

1425

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Slg. Seemann

 

7910

1671

F. Einsidl / in Wien

2 Musikstücke, 10-cm-Walze, Volltrieb, umgebaut, in erotischem Automatenbild, PICT

■Bericht Seemann; Kowar (2017), S. 213

 

7949

nicht 7959

1682

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2,5 cm Ø, 81 Zungen, 2 Musikstücke, PICT

■Seemann; Kowar (2017), S. 213

 

7960

1687

F. Einsidl / in Wien

Walze 10 cm, 2 Musikstücke (Walzer, Marsch), PICT

■Kowar (2019) S. 221

 

 

 

 

Die Spätzeit: Gusseiserne Grundplatte, neuer Firmenstempel

 

 

 

 

 

 

 

Was die Nummerierung betrifft, sind die
Grenzen zwischen der Messing- und der
Gusseisen-Grundplatte fließend

 

 

 

8660

1788

F. Einsidl / in Wien

Grundplatte aus Gusseisen, „1788“ auf Walzenfuß geprägt, beide Nr. auf Walzendeckel eingeritzt, 10-cm-Walze, 82 Zungen, PICT

■Bericht: Seemann; Kowar (2017), S. 213

 

8796

1803

F. Einsidl / in Wien

„1803“ auf Walzenlager geprägt, beide Nr. auf Walzendeckel eingeritzt, Grundplatte aus Gusseisen: 15,8 x 6,7 x 9 cm, 10,2 cm-Walze mit 2,57 cm Ø, Kamm 10 cm mit 82 Zungen, 2 Musikstücke

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 38; Kowar (2017), S. 213

 

9271

1997

F. Einsidl / in Wien

Auf dem Kammträger „Mus 1997/9271“ eingeritzt, „1997“ auf G, „9271“ auf dem federhausnahen Walzendeckel. Das bis jetzt letzte bekannte nummerierte Werk Einsidls, wenn man von der Marriage Nr. 9937 absieht

■Kowar (2017), S. 213

1879
oder 
knapp
davor

9937

2170

Marriage Einsidl / Brüder Stern

Kamm der Brüder Stern verheiratet mit einer Walze von Franz Einsidl

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 38; Kowar (2019) S. 222. Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), weiß auf Seite 35 noch zu berichten,

 

 

Einsidl-Spielwerke, bei denen die Nummern teilweise abgeschnitten wurden

 

FRAGE: Warum sind verhältnismäßig so viele Jubiläums- (Hochzeits-) Uhren (wedding clocks) mit einem Einsidl-Spielwerk ausgestattet?

 

ANTWORT: Weil die Blütezeit oder der „Hype“ der letztgenannten Uhrengattung zeitlich mit dem Zeitraum des höchsten Prosperität der Firma Einsidl zusammenfällt.

 

Aus dem selben Grund gibt es unverhältnismäßig viele Einsidl-Spielwerke, deren Ecken für die Montage in den Spielwerkfächern der meist um oder unter 30 cm breiten Jubiläums- (Hochzeits-) Uhren beschnitten werden mussten!

 

 

x510

x045

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Bericht Seemann

 

x530

x78

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Bericht Seemann

 

x599

x19

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Bericht Seemann

 

x615

749

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke

■Kowar: Einsidl und Sagan, (2007), S. 38; Kowar (2017), S. 213

 

x045

610

F. Einsidl / in Wien

10 cm-Walze, 2 Musikstücke (Hochzeitsuhr)

■Kowar (2017), S. 213

 

 

 

Spielwerke ohne komplette Angabe der Werk- und Musiknummer

 

 

461
(wie auch Nr. 7451)

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze, gusseiserne Grundplatte, Arbeiter Zita, ursprünglich in einer späten „Schmied- und Schleifer“-Uhr, PICT+INFO, 2 Musikstücke

■Slg. Seemann

 

 

1035
oder
1055
oder/und 1357oder/und
1950

F. Einsidl / J. Sagan / in Wien

Undeutlich gestempelt. Die Musiknummer ist am Walzenkloben eingeschlagen. Rätselhafte weitere Einstempelungen von Nummern.
■Autopsie Seemann

 

 

 

F. Einsidl / J. Sagan / in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke („Martha“ von Flotow, Ländler).

Auf der Rückwand „G 10/69 J“ (Herstellungsdatum? Reparaturdatum?)

■Kowar (2017), S. 209

1869

 

 –

1415

F. Einsidl in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, gusseiserne Grundplatte, Nummer auf federhausnahen Walzenkloben geprägt (wahrscheinlich die Musik-Nummer), gebläute Schrauben, offenbar spätere Restaurierung
■Kowar (2017), S. 213

 

 

 

F. Einsidl in Wien

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, in Bilderuhr, PICT
■Bericht: Seemann; Privatbesitz

 

 

 

„Einsidl“ gemarkt auf der gusseisernen Grundpatte unter dem Kamm
PICT
■Bericht: Seemann; Privatbesitz

 

 

 

F. Einsidl, unnummeriert, mit gusseiserner Grundpatte

PICT

■Bericht: Seemann; Privatbesitz

 

 

 

Einsidl-Spielwerk spielt den „Mädchenchor“

10-cm-Walze, 2 Musikstücke, spielt den Mädchenchor aus Meyerbeers „Hugenotten“: PICT

■Bericht: Seemann; Privatbesitz

 

 

 

F. Einsidl / in Wien

14,3 cm-Walze, 3 Musikstücke, darunter eines mit „orientalischem“ Kolorit

■Sammlung Seemann; Kowar (2017), S. 213

 

 –

F. Einsidl  (K, „1880“

Grundplatte aus Gusseisen, „1880“ seitlich auf der Grundplatte eingeritzt, 10 cm-Walze, 2 Musikstücke

■Kowar (2017), S. 213

 

 

 

F. Einsidl / in Wien (K, „4“ auf Federtrommel)

Grundplatte aus Gusseisen, „4“ auf der Federtrommel, 10-cm-Walze, 2 Musikstücke
■Kowar (2017), S. 213

 

 

 

F. Einsidl / in Wien

Grundplatte aus Messing, ~10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■https://www.youtube.com/watch?v=Sxz0gCo07JY; (©antikburmeister)

 

 

 

F. Einsidl / in Wien

Grundplatte aus Messing, ~10-cm-Walze, Nummern leider nicht eruierbar, nachträglicher Einbau in das urprünglich leere Spielwerkfach des Uhrgehäuses, 2 Musikstücke, darunter das Gebet aus Rossinis Wilhelm Tell, PICT

■Autopsie: Seemann

 

?

 

?

 

F. Einsidl / in Wien

Grundplatte aus Messing, ~10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Bonhams 2019

 

?

 

?

 

F. Einsidl / in Wien

Angeblich ohne Nummer, ~10-cm-Walze, 2 Musikstücke, in einer Empireuhr, PICT

■Auctionata

 

 

 

F. Einsidl / in Wien

Grundplatte aus Gusseisen, ~10-cm-Walze, 2 Musikstücke, PICT

■Kowar (2017), S. 213

 

 

 

F. Einsidl / in Wien mit 3 Kammschrauben und 65 Zungen

Grundplatte aus Gusseisen, 2 Musikstücke, PICT

■Slg. Seemann

 

„16099“

„1847

F. Einsidl / in Wien

10-cm-Walze und zugehöriger Kamm (von Einsidl) auf Olbrich-Grundplatte 16099-1847, 2 Musikstücke. PICT

■Bericht: Seemann

 

 

Die erste Anzeige von Einsidl & Sagan

 

Mehr siehe beim Kapitel Firmengeschichte

 

 

         Einsidl   Bartl   Stern   Schidlo   Götz